Antwort auf: Ab wann ist man Erwachsen

Wann gilt man in Deutschland als Erwachsen?

Die Volljährigkeit und damit die allgemeine Geschäftsfähigkeit erlangt man mit dem 18. Lebensjahr. Bis zu diesem Zeitpunkt ist man nicht Geschäftsfähig und darf nicht für eigenen Namen Verträge abschließen. Eine Ausnahme hierzu bildet der "Taschengeldparagraf" der einen altersbedingten, gewöhnlichen Geschäftsabschluss zulässt. Sprich ein 16 jähriger darf sicherlich mehr im Geschäft einkaufen (im Rahmen des zu erwartenden Taschengelds) als es es ein 12jähriger darf.


Bis zum 18. Lebensjahr müssen daher aller Verträge von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.


Strafrechtlich beginnt die Strafmündigkeit mit dem 12. Lebensjahr. Ab dem 12. Lebensjahr kann man für seine strafrechtlichen Vergehen belangt werden und nach dem Jugendstrafrecht bestraft werden.


Das Jugendstrafrecht kann nach dem Ermessen des Gerichts bis zum 21. Lebensjahr angewendet werden. Dies geschieht vor allem dann, wenn das Gericht den Eindruck hat keinen jungen Erwachsenen, sondern eher noch einem pupertären Jugendlichen gegenüber zu sitzen.


Also wann ist man in Deutschland erwachsen? Die Straffähigkeit beginnt ab dem 12. Lebensjahr, die volle Geschäftsfähigkeit erlangt man mit dem 18. Lebensjahr. Die volle Straffähigkeit tritt zwischen dem 18. und 21. Lebensjahr ein.


Bundespräsident darf man übrigens erst ab dem 45. Lebensjahr werden. Bis zu diesem Zeitpunkt ist man für den Job noch nicht erwachsen genug!

Ähnliche Fragen lesen: