Wer ein Philips - Fernseher von modernerer Bauart sein eigen nennt, kann in eine böse Falle laufen. Wer die Fernbedienung nicht richtig unter Kontrolle hat, wird irgendwann feststellen, dass sein Fernsehbild nach oben oder nach unten verschoben ist. Eigentlich steckt dahinter etwas positives, jedoch unbeabsichtigt ausgelöst kommt man aus dieser Falle so leicht nicht mehr heraus.
Mir ist dies bei einem Philips Flat TV vom Typ 32PF9976 passiert. Dies ist ein Flachbildschirm mit einer Bildschirmdiagonale von 82 cm im 16:9 Format. Das was ich hier schreibe, gilt jedoch auch für andere Modelle von Philips.
Problembeschreibung:
Das Fernsehbild ist prinzipiell in Ordnung, jedoch ist im Format 16:9 das Bild nach oben (oder auch nach unten verschoben). Dies bemerkt man, wenn man einen Schwarzen Balken oben (oder unten) sieht. Achtung, dies bitte nicht verwechseln mit einem einmaligen Fernsehfilm der in einem anderen Bildformat gesendet wird und daher als Film oben UND unten schwarze Balken hat. Ich rede hier davon, dass das BILD (und nicht der Film) nach oben oder nach unten verschoben ist.
Wir hatten den Fernseher schon seit einem Jahr im Einsatz, als wir bemerkten, dass das Bild verschoben war. Nach den ersten Augenblicken der Frustration und dem folgenden Ignorieren des Problems, ging uns das Problem nach einigen Wochen auf die Nerven und wir beschlossen einen Kundendienst aufzusuchen. Also rein in das Geschäft und den Fernseher mitgeschleift. Anschließend eine genaue Fehlerbeschreibung und ab geht es zum Kundendienst. Nach einer Woche die Rückmeldung, das Problem konnte nicht gelöst werden, das Fernsehgerät wurde direkt nach Philips geschickt. Nach zwei weiteren Wochen war das Fernsehen von Philips wieder zurück. Dabei eine schlichte Bemerkung "Bild geprüft, alles OK".
Da nun offenkundig keine Fehlerbehebung stattgefunden hatte, bauten wir in dem Geschäft den Fernseher kurz auf, und siehe da, das Bild war noch genau so wie vorher nach oben verschoben, sprich unten blieb im 16:9 Format der schwarze Balken.
Wir hatten Glück, einen sehr engagierten Verkäufer zu erwischen. Das Problem war ganz einfach:
Es gibt bei Philips die Möglichkeit das Bild mit der Fernbedienung zu verschieben. Dies geschieht mit dem runden Knopf mit dem man nach oben, unten, links oder rechts klicken kann. Drückt man den runden Knopf, wenn man NICHT in einem Menü ist, dann verschiebt man damit das Fernsehbild!
Damit war das Problem natürlich gelöst. Eine Banalität für denjenigen der es weiss. Der "reguläre" Kundendienst hat es jedenfalls nicht gewust und die bei Philips wollten wohl nichts davon wissen, das Problem war den Technikern von Philips wohl zu banal.
Die Möglichkeit das Fernsehbild zu verschieben und damit in der Vielfalt der vielen Fernsehformate die Möglichkeit zu haben, das Fernsehbild optimal einstellen zu können, ist lobenswert. Von Nachteil ist, wenn man über dieses Feature nicht informiert ist. Aus dieser Falle kommt man ohne weiteres von selber nicht mehr raus.
Kommentare