Antwort auf: Dinge besser erinnern, besser und effektiver lernen - wie geht das?

Hallo,ich habe da ein Problem,ich kann mich schlecht an viele Dinge erinnern und kann mich nicht mehr richtig konzentrieren. Wenn ich lernen sollte,dann habe ich das gelernte wieder vergessen. Nach ne weile (so in paar Wochen) kann ich mich dann wieder dran erinnern was ich gelernt habe,aber nur Brüche nicht das ganze. Und ich frage mich ob ihr mir helfen könnt,wenn ja dann wehre ich euch zutiefst dankbar.

p.s. das war nicht immer so,so ungefähr seit zwei Jahren.

Summa Summarum: Das effektive Lernen ist für jedermann Möglich, man muss es nur wollen, und regelmäßig bisschen Zeit dem Gehirnjogging , Gedächtnistraining widmen. Dafür wir unser Gehirn uns dankbar und das spürt man auch im täglichen Leben.


Hallo, die Sache mit dem effektiven Lernen ist ein ganz interessantes Thema. Leider wird in der Grundschule nicht ausreichend Informationen über das Lernen vermittelt und in den Späteren Schul- oder Gymnasium-Jahren un d Universität wird dieses Wissen schon vorausgesetzt und deshalb auch nicht vermittelt. Ein reiner Teufelskreis.


Im Prinzip ist jeder Mensch in der Lage sehr gute Ergebnisse beim Lernen zu erzielen. Man muss von den vielen Methoden die für sich optimale und geeignete aussuchen und diese anwenden.
Was man aber dabei noch erwähnen sollte ist: Das Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört zu rudern (also zu Lernen) wird man von dem Strom mitgerissen. Deshalb ist es für viele sehr lästig und viele Menschen hören recht früh auf mit dem ständigen Erwerb von neuen Kompetenzen.
Es gibt aber auch viele Vorteile: wer viel „rudert“ (also lernt) dessen Bot wird immer größer und widerstandsfähiger. Dadurch wird man in der Lage sich neues Wissen recht schnell anzueignen. Den Wissen behält man am besten in dem man es anwendet.


Anwendung von neuem Wissen ist der Schüssel um das Wissen im Langzeitgedächtnis zu behalten. Warum? weil das was man gerade gelernt hat, wandert in das kurzfristige Gedächtnis und wartet dort auf Abruf. Durch das Abrufen werden die Verbindungen zwischen neuen Neuronen aufgebaut und gestärkt. Ruft man das neue Wissen jedoch nicht ab, gerät dieses in „Vergessenheit“.
Es gibt natürlich Sachen die man lernen muss die aber schwer anzuwenden sind, denn wie sollte eine Definition oder andere Theorie - Sachen anwenden. In diesen fällen als Anwendung kommt nur das Wiederholen der ganzen Definitionssätzen bis man sie Auswendig kennt.
Man kann aber auch andere Tricks benutzen um das Wissen zu behalten. Das ist auch der zweiter wichtigste Faktor beim Lernen und beim langfristigen Behalten von Wissen. Die Konnektivität.


Was ist Konnektivität? Verbindungen, Querverbindungen zwischen verschiedenen Bereichen, Man kann also beim Lernen versuchen das gerade neu erlernte mit dem vorhandenem Wissen aus einem anderen Bereich zu verbinden und zu verknüpfen. Je mehr man nach Verbindungen sucht, desto Kreativer Ideen reicher wird man beim Lernen.


Es gibt Methoden, wie z.B. vor einigen Tausenden von Jahren erfundene Loci Methode. Diese Methode wird auch die Methode der Orte genannt. Locus kommt aus Latein und bedeutet Ort. Diese Methode ist sehr wirksam, denn man verbinden das neue Wissen mit dem Wissen das man schon früher aufgebaut hat. Dabei stellt sich man ein eigenes Haus oder eigene Wohnung vor und sucht sich z.B. 10 oder 20 verschiedene charakteristische Gegenstände aus. Das kann alles Mögliche sein: Schränke, Betten, Bilder, wichtig ist nur, dass die Gegenstände in einer Reihenfolge auftreten. Man nehme zum Beispiel ein Zimmer und fügt der Liste der 10 Gegenstände alle wichtigsten Sachen von links nach recht hinzu. Danach werden an diese Gegenstände neue Sachen und neues Wissen in der Reihenfolge angeknüpft, aufgehängt, eufgeklebt usw. Es geht darum dass man das neue Wissen mit dem Alten vernetzt.


Später beim Wiederholen muss man die alten Gegenstände ins Gedächtnis rufen, und es werden automatisch die neuen Sachen auch abgerufen.
Wie diese Technik genauer anzwenden ist kannst Du auch hier lesen: Loci-Technik

Des weiteren ist es wichtig beim Lernen, dass man das neue Wissen auch wiederholt. Du schreibst, dass einige Wochen nach der Lernphase, verschwinden Sachen aus dem Gedächtnis und können nicht mehr abgerufen werden. Vielleicht solltest du jeden Tag vor dem Schlafen versuchen sich zu erinnern, was du heute gelernt hast, und dieses Wissen kurz wiederholen? Das Neue Wissen muss einige male wieder abgerufen werden, bevor es im Langzeitgedächtnis fest verankert wird.
Mir ist klar, dass es unmöglich ist, jeden Tag zu wiederholen was man an dem Tag gelernt hat und auch was man in der Vergangenheit gelernt hat, aber versuche das neue Wissen kurz zu überblicken bevor du schlafen gehst. Der Vorteil dieser Methode ist, dass das Gehirn verarbeitet die Informationen im Schlaf, vor allem diese, die noch recht frisch sind.


Das Thema Lernen ist eigentlich sehr umfangreich. Vielleicht wenn Du etwas Zeit findest, besuchst du das Portal Allesgelingt.de . Dort habe ich einige hunderte von Seiten dem Thema Lernen gewidmet. Link findest Du hier: Lernen.


Wünsche Dir noch viel Erfolg, teile uns unbedingt mit, ob diese Tipps für Dich hilfreich waren.

Ähnliche Fragen lesen: