Die FIFA - Weltrangliste ist ein Ranking der Nationalmannschaften. Das Ranking wird dabei nach einem vorgegebenen Berechnungsschlüssel ermittelt. Damit soll die Wertigkeit einer Nationalmannschaft angegeben werden. Nachdem die FIFA - Weltrangliste in die Kritik gekommen ist, gibt es seit 2006 eine neue Berechnungsmethode die das aktuelle Leistungspotential der Mannschaft darstellen soll.
Die Deutsche Nationalmannschaft wird in der FIFA - Weltrangliste von Juli 2008 an der Position 3 geführt.
Für FIFA - Weltrangliste der Männer wird monatlich neu herausgegeben und enthält die von der A-Nationalmannschaft erarbeiteten Punkte. Die Punkte werden aus einem Mix von verschiedenen Faktoren ermittelt:
1. Spielergebnis: Sieg = 3 Punkte, Unentschieden = 1 Punkt, Niederlage = 0 Punkte
2. Stärke des Gegners. Jeder Gegner erhält eine Wertung, diese wird nach dem Schlüssel 200 - Platz in der Weltrangliste / 100. Es wird jedoch mindestens der Faktor 0,5 gewertet.
3. Bedeutung des Spiels (Freundschaftsspiel = 1, Weltmeisterschaftspiel = 4)
4. Stärke des Kontinentalverbands des Gegners
Diese Ergebnisse werden addiert und mit 100 Multipliziert.
Aus allen Spielen wird dann das arithmetische Mittel ermittelt und dies ist dann die Wertung der Weltrangliste.
Die Weltrangliste hat jedoch Kritikpunkte. Durch die Gewichtung der Freundschaftspiele hat ein WM - Gastgeber der sich ja nicht für eine Weltmeisterschaft qualifizieren muss, weniger Pflichtspiele und damit automatisch auch weniger Punkte.
Um die Weltrangliste möglichst aktuell zu halten, werden die Punkte die älter als 1 Jahr sind, um die Hälfte reduziert. Die Punkte die älter als 2 Jahre sind werden auf 30 % und alle älteren Ergebnisse auf 20% reduziert. Maximal 4 Jahre werden dabei berücksichtigt.
Mit dieser Methode versucht man die FIFA - Weltrangliste aktueller und gerechter zu gestalten.
uwe
Die im September 2009 neu herausgegebene FIFA - Weltrangliste sorgte dafür, dass die Deutsche Mannschaft von einem Platz 2 auf einen Platz 3 zurück gefallen ist. Mit starken 1329 Punkten hält sich Deutschland hinter dem aktuellen Europameister Spanien und dem aktuellen Weltmeister Italien. Brasilien liegt mit 1252 Punkten auf Platz 6, dies ist das schlechteste Ergebnis für Brasilien seit Einführung der FIFA Weltrangliste.