Antwort auf: Kann ein Bewegungsmelder oder Bewegungssensor getäuscht werden ?

  • Veröffentlicht am
  • von
  • auf

Bewegungsmelder oder Bewegungssensoren werden häufig in Sicherheitseinrichtungen verwendet. Ein Bewegungsmelder reagiert auf Bewegungen und kann daher sehr genau arbeiten und eventuelle Einbrüche verhindern. Wie ist es Möglich, einen Bewegungssensor zu überlisten ?

Die Mythbusters haben es in einer Ihrer Sendungen vorgeführt. Jeder Bewegungssensor kann auch die kleinsten Bewegungen wahrnehmen und entsprechend Melden. Jedoch hat man dann auch ein Problem mit Fehlalarmen. Z. B. würde dann eine Fliege oder eine Raupe einen Alarm auslösen. Daher werden die Bewegungsmelder auf ein gewisses Niveau justiert, dass bei geringen Bewegungen kein Alarm ausgelöst wird.

Die Mythbusters haben den Bewegungssensor getäuscht, indem einfach sehr langsame Bewegungen durchgeführt worden sind. In dem Beispiel vom 24.10.2007 (RTL 2) wurde ein Raum von ca. 3 m länge durchquert. Der Bewegungsalarm wurde sofort ausgelöst, wenn man den Raum betreten hat oder auch nur die Tür geöffnet hat.
Als nun einer der Mythbusters sehr langsam gegangen ist (die komplette Durchquerung des Raums von 3 m hat mehr als 20 min gedauert), konnte der Raum durchquert werden ohne das der Alarm ausgelöst wurde.

Bewegungssensoren lassen sich also überlisten. Wer nach Sicherheit strebt, setzt also die verschiedenen Sicherheitssysteme gleichzeitig ein, um die größtmögliche Sicherheit zu erzielen.

Ähnliche Fragen lesen: