Meint Ihr, dass wenn ich einen Aufkleber drucke und dann auf eine CD oder DVD aufklebe, dass das eine gute Idee ist? Ich meine ob das Speichermedium wird durch den Aufkleber (auch Label oder Labeling genannt) beschädigt wird und irgendwann der das Laufwerk nicht mehr lesen kann? Ich hatte nämlich vor meine CD und DVD Sammlung bisschen zu organisieren und zu beschriften. Manchmal habe ich keine Ahnung was sich auf der CD-ROM oder DVD befindet.
Ob ein Aufkleber wirklich sicher ist, da gibt es unterschiedliche Meinungen darüber. Die Label-Branche , Firmen die solche Aufkleber produzieren, sind natürlich der Meinung, dass die Aufkleber sogar noch schützen die CD oder DVD. Da wäre ich mir nicht so sicher.
Wenn sich wichtige Daten auf dem Speichermedium befinden, ist das Risiko zu groß diese zu verlieren. Daher würde ich eher auf einen Aufkleber verzichten und die Cds lieber mit der Hand mit einem Wasserfesten Filz-Stift beschreiben.
Diese Lösung ist bestimmt optisch nicht so schön wie ein gedruckter Aufkleber. Ich bin mir jedoch sicher, dass man auf diesem Wege die CD nicht beschädigen kann. Es gibt spezielle Stifte, die mit weicher Filzspitze ausgestattet sind. Diese kann unmöglich eine CD zerkratzen.
Was ein Aufkleber einrichten kann hat manchmal schwerere Folgen.
1. Das Laufwerk.
Wenn ein Aufkleber richtig auf der CD haftet, kann natürlich nichts passieren. Leider ist die Zeit, die ein Kleber hält und seine Eigenschaften aufbewahrt ist begrenzt. Nach einigen Jahren trocknet der Kleber aus und es kann schon sein, dass währen sich die CD im Laufwerk dreht, der Aufkleber aufgelöst wird und das Laufwerk beschädigen kann.
2. Die CD oder DVD selbst.
Die sehr empfindliche Alluminumschicht auf die bei einer CD geschrieben wird, befindet sich auf der oberen Seite der CD . Genau auf diese Schicht wird der Aufkleber unmittelbar befestigt. Wenn nach langer Zeit der Kleber seine haftende Eigenschaften verliert, wird auch diese Schicht unmittelbar beschädigt. Das führt leider dazu, dass die Daten nicht mehr lesbar sind. Wenn Du also Familienfotos auf der CD-Rom oder DVD hattest, ist es ja klar, dass man sie NIE mehr wiederherstellen kann.
Sie sind dann verloren für immer.
Der Kleber mit dem die Labels aufegeschmiert werden setzt sich aus chemischen Substanzen zusammen. Es ist in einem gewissen Grad auch schädlich für die Plastik-Oberfläche der CD oder der DVD.
Wie gesagt, am sichersten ist ein wasserfestes Filzstift. Damit werden die Daten nie verloren gehen. VOrausgesetzt, dass man die CD oder DVD vernünftig aufbewahrt und vor Kratzern schützt.
Martin
Ich glaube auch, dass Aufkleber die CDs sogar noch schützen - ich habe irgendwo mal gelesen, dass gar nicht die bebrannte Seite die kritische Seite ist, sondern die obere Seite - ein Aufkleber auf der oberen Seite verhindert also das verkratzen..
Christian Kler
Der Eintrag ist zwar schon etwas älter, jedoch bevorzuge ich eine andere Lösung.
Ich verwende CD/DVD Innenring-Labels .. die kleben nur auf dem inneren Ring der CD/DVD. Das gute daran: Mit der richtigen Software können die Labels perfekt beschriftet werden und es sieht sehr gut aus!
Schöne Grüße
Christian
Gorden
Ich kann das nur bestätigen, 8 von 10 CDs mit Label die älter als 10 Jahre sind laufen nicht mehr, wobei die CDs ohne Label noch alle funktionieren
Gorden
Ich möchte noch hinzufügen, daß ich keine billigen Labels
verwendete, zB Zweckform Nr.6082 od 6015 u.a.