Was Du beschreibst wird als Flehmen bezeichnet. Die Katze erlebt in diesem Moment einen für sie ganz tollen Duft. Häufig hält die Katze dann in der Bewegung inne und um diesen tollen Duft nun komplett aufzunehmen verzieht die Katze in der Form das Gesicht, dass die Nase gut unterstützt wird und den für sie geliebten Duft bestmöglich wahrnehmen kann.
Mitunter werden dabei auch die Ohren angezogen und mitunter geht dieser Vorgang auch mit einem Niesen oder einem kleinen Freudensprung einher. Die Katze erhält einen befremdlich aussehenden Gesichtsausdruck und öffnet die Nasenlöcher weitmöglich. Dabei wird ein spezielles Organ aktiviert das neben der Katze auch noch die Pferde besitzen, es handelt sich um das Jacobsonsche Organ.
Für die Katze ist dies also ein absolut toller Moment. Für den Katzenbesitzer der mit diesem scheinbar seltsamen Verhalten nichts anfangen kann (wir riechen es ja nicht) kann dies tatsächlich als für die Katze bedrohlich gedeutet werden, aber, es handelt sich in dieser Sekunde um einen Hochmoment für den Stubentiger.
Peer
Meine Mädels haben das bei ihrer ersten (und letzten) Rolligkeit auch gemacht. Sie heben ja doch dauernd den Popo und da hab ich mal gelesen, so leicht oder auch weniger leicht dagegen klopfen würde ihnen gefallen.
Gut, war ich halt in der Zeit Miezenbespasserin. Auf jeden Fall gingen sie noch tiefer vorne, der Schwanz im rechten Winkel zur Seite und das Trampeln wurde stärker und exstasischer, bis sie auf einem wild fauchend nach mir beissen wollte. Ich hab das schon als Orgasmus gesehen. Und nachdem sie danach ganz wohlich durchs Wohnzimmer gerollt ist, war es mir eigentlich klar.