Antwort auf: Sehr viele blinde Krokodile in Costa Rica

Warum gibt es in Costa Rica so viele blinde Krokodile? Handelt es sich um Umweltgifte? Krokodile sind dafür bekannt besonders robust zu sein und auch gegen die gefährlichsten Krankheitserreger gut zu bestehen. Wieso also gibt es ausgerechnet in Costa Rica, im Gebiet des Rio Tarcoles eine Anhäufung an Krokodilen die blind sind? In Costa Rica leben Krokodile in frei Wildbahn. Im Gebiet des Flusses Rio Tarcoles wurde bemerkt, dass es dort sehr viele Krokodile gibt, die erblindet sind. Diesem Rätsel ist man nun auf die Schliche gekommen und hat die Ursache hierfür ermittelt.

Der Grund ist keine seltsame Augenkrankheit oder eine andere Krankheit. Schuld an der Erblindung ist indirekt der Mensch. Der Mensch hat durch Besiedlung den Lebensraum der Krokodile am Rio Tarcoles immer mehr beschnitten und das hat die Krokodile dazu gezwungen näher zusammen zu rücken. Es leben also sehr viele Krokodile auf einem sehr engen Raum.


Welche Krokodile sind von der Erblindung betroffen?
Weitere Nachforschungen haben ergeben, dass es sich bei den erblindeten Tieren ausschließlich um Augenverletzungen handelt die zudem auch nur die ausgewachsenen männlichen Krokodile betrifft. Die Weibchen und die jüngeren Krokodile sind von den Augenverletzungen nicht betroffen.


Warum erblinden die Krokodile?
Die Ursache der Augenerblindung liegt in den Kämpfen, die ausgewachsene männliche Krokodile bestreiten. Dabei schlagen die Krokodile häufig mit dem Kopf gegeneinander. Krokodile sind sehr robust und halten viel aus und sind von daher auch nicht zimperlich. Bei diesen Kämpfen besteht immer das Risiko, dass beim zusammenschlagen mit den Köpfen die Augen getroffen werden. Dabei werden die Augen verletzt, bei schlimmen Verletzungen kommt es schließlich auch bei einem Krokodil zur Erblindung.


Warum ausgerechnet am Rio Tarcoles?
Am Rio Tarcoles leben durch die Beschneidung des Lebensraums sehr viele Krokodile. Das Verhältnis von Männchen zu Weibchen ist in diesem Gebiet bei ca. 1:1. Üblicherweise beträgt das Verhältnis in der freien Wildbahn von Männchen zu Weibchen bei 1:3. Aufgrund der Enge und der Häufung an männlichen Krokodilen kommt es unter den männlichen Krokodilen zu deutlich mehr Kämpfen, als in anderen Gebieten auf der Welt.

Auf Krokodilfarmen, bei denen auch viele Krokodile auf sehr engem Raum leben, werden ebenfalls solche Augenverletzungen beobachtet.

Ähnliche Fragen lesen: