Sind die 64-Bit Computer schnelles und sicherer als die alten 32-Bit Rechner? Mich interessiert vor allem ob die Version von Windows Vista mit 64 Bit mehr sicher ist als die mit 32 Bit? Die Fachzeitschriften schwärmen von erhöhten Sicherheit auf dem 64-Bit Systemen.
Summa Summarum: 64-Bit Computer haben mehr Rechenpower aber sie müssen nicht zwangsläufig mehr sicher sein als die 32-Bit Computer. Mehr ist oft besser aber leider nicht immer.
Die 32 und 64 Bit Systeme Vergleich ist ein bisschen wie Äpfeln mit Birnen zu vergleichen aber es gibt auch ein Korn Wahrheit in der ganzen Geschichte.
Schauen wir uns mal an was die Unterschiede zwischen den Systemen sind und welchen Einfluss das auf die Sicherheit hat.
Erstmal: Ein Rechner der über 64 Bit Prozessor und 64 Bit Betriebssystem wie Vista verfügt, ist nicht zwangsläufig super sicher, oder sicherer als die 32 Bit Version. Immerhin sind das die gleichen Betriebssysteme und immer hin handelt es sich um Microsoft Produkt - Windows. Wenn es Schwachstellen in der Software gibt, dann werden sie unabhängig von der Anzahl der Bits die sie unterstützen erscheinen.
Ehrlich gesagt gibt es keinen Grund zu glauben dass 64 Bit Version sicherer ist als 32 Bit Version von Vista. Um es anschaulicher zu machen, muss man die größten Ganzen Zahlen vergleichen die auf ein mal verarbeitet werden können. Das sind die sog „integer number" Bei einem 32 Bit system ist die größte auf ein mal zu bearbeitende ganze zahl: von 0 bis zu 4,294,967,295. Bei einem 64 Bit System kann diese Zahl von 0 bis zu 18,446,744,073,709,551,615 sein. Dieser Vergleich ist relativ trivial, aber trotzdem wichtig, denn wenn deine Operation die Größe dieser Zahlen überschreitet, dann muss sie in Chunks - Teile zerlegt werden und kann nicht auf ein mal bearbeitet werden. Bei einem 8 Bit Computer ist diese max. Zahl zum Vergleich: 0 bis zu 255.
Andere unterschiede: ein 64 Bit Prozessor lädt beispielsweise Daten vom Speicher mit der Geschwindigkeit von 64 Bit und nicht mit 32 bit.
Die 64 Bot Prozessoren sind eigentlich keine Neuheit. Sie waren schon vor einigen jahren (ca 5 Jahre) auf dem Markt, nur die meisten von ihnen haben die Software mit 32 Bit
genutzt. Manchmal kann es sein, dass man sogar einen 64 Bit Prozessor im Rechner hat, aber man bemerkt das überhaupt nicht.
Der Grund warum die Version von Windows mit 64 Bit nicht so oft eingesetzt wird liegt daran, dass es Probleme mit den Hardware Treiber aufgetreten sind. Für die 64 Bit müssen die Treiber die das Hardware bedienen umgeschrieben werden. Viele der Hersteller machen das einfach noch nicht.
Das ist hier also nur ein Punkt an dem die Viren die für 32 Bit Architektur geschrieben wurden, scheitern können ,wenn sie ein 64 Bit System angreifen.
Es gibt aber viele Vieren die ungeachtet der Systemarchitektur ihre Funktionen aufrecht erhalten. In diesen Fällen ist die 64 Bit Version von Windows genau so angreifbar wie die mit 32 Bit.
Sollte de 64 Bit Architektur genau so erfolgreich die die 32 Bit sein, dann werden die Viren und Spyware Autoren ihre Produkte bestimmt umschreiben und sie werden weiterhin unsere Rechner infizieren.
Es gibt also keinen relevanten Sicherheitsgrund für den man sich für eine 64 Bit Maschine anstatt einer 32 Bit entscheiden soll. Die Gründe können jedoch woanders in der Geschwindigkeit liegen.
Abschliessend kann man sage, dass es keine Rolle für die Sicherheit spielt welches Betriebssystem man nehmen soll - 64 oder 32 Bit. Die Sicherheitsmaßnahmen die man bei der Arbeit mit diesen Computern beachten soll bleiben immer noch die gleichen.
Kommentare