Antwort auf: Warum ist Feinstaub so gefährlich

Mit der Einführung der Feinstaubplaketten ist das Thema Feinstaub in der Bevölkerung sensibilisiert worden. Warum ist der Feinstaub so gefährlich und woher kommt der Feinstaub?


Der Feinstaub ist aufgrund seiner geringen Größe gefährlich. Die Partikel die zu Feinstaub gerechnet werden, haben eine Größe von einem hunderstel Millimeter. Diese Partikel sind so klein, dass sie von den menschlichen Schutmechanismen auf dem Atemweg nicht herausgefiltert werden können. Die Feinstaubpartikel dringen also tief in unsere Lunge ein und können so direkt in unsere Blutbahn gelangen.


Bei Mensch und Tier führt dies zu Entzündungen und erhöht das Herzinfarktrisiko. Die feinen Blutgefäße in der Lunge werden gereizt und das Blut wird etwas zäher.


Feinstaub ist nicht gleich Feinstaub. Zum einen gibt es natürlichen Feinstaub, hierzu ist z. B. der Saharastaub zu zählen. Der Sand in der Sahara ist so fein, dass er ständig durch den Wind aufgewirbelt wird und nicht nur nach Europa sondern um die ganze Welt durch den Wind getragen wird. Diese feine Partikel dringen dann natürlich auch in unsere Lungen ein. So lange der Anteil an Feinstaub nicht zu groß wird, hat unser Körper keine Probleme damit.


Gefährlicher ist der Feinstaub der aus den Dieselmotoren ausgestoßen wird. An der Oberfläche diesen Staubs haften Kohlenwasserstoffe die zum Teil Krebserregend sind. Der Feinstaub der die Ursache in unserer Industrialisierung hat, ist also deutliche Gefährlicher für uns Menschen.

Ähnliche Fragen lesen: