Wie entstehen Wellen?
Wellen werden durch eine äußere Kraft die auf das Wasser wirkt ausgelöst. Dies ist in der Regel der Wind. Der Wind drückt gegen das Wasser und die Kraft wird auf das Wasser übertragen.
Wenn man mehrere Bälle in einer Reihe dicht aneinander legt und dann den ersten Ball anstößt dann wird die Kraft von dem ersten Ball auf den zweiten Ball auf den dritten Ball, usw., übertragen. Genau das gleiche geschieht auch im Wasser. Die kleinen Wasserteilchen, die Moleküle, werden durch den Wind angestoßen und das erste Teilchen trifft auf das nächste Teilchen und gibt die Energie weiter.
So entstehe ein Wildes durcheinander dass wir am Meer durch verschieden große Wellen wahrnehmen können. Wer längere Zeit am Strand verbringt kann sogar manchmal einen Rhythmus in den Wellen erkennen.
Eine Welle kann aber auch durch ein Schiff oder durch eine andere Kraft ausgelöst werden. Durch Erdbeben können richtige Monsterwellen entstehen, die Tsunamis.
Kommentare