Antwort auf: Wie werden die Kfz - Kennzeichen montiert?

T%C3%9CV_Plakette_Hinten.jpg

In der Zulassungsstelle bekommt man nach einigen Formalitäten neben den amtlichen Stempeln auch eine runde und eine eckige Plakette aufgeklebt (hier in gelb). Die runde Plakette ist die TÜV - Plakette und signalisiert bei Kontrollen sehr schnell, wann der nächste TÜV fällig ist. Wo muss ich dieses Kennzeichen montieren?


Das Kfz - Kennzeichen mit der runden Plakette ist für den nächsten TÜV - Termin und gehört zwingend auf die Rückseite des Autos montiert. Dies ist so in den Gesetzen für den Straßenverkehr geregelt und Zuwiederhandlungen kosten auch Geld und sogar Punkte in Flensburg.


ASU_Plakette_vorne.jpg


Die eckige Plakette zeigt den nächsten Termin für die Abgassonderuntersuchung (AU) an. Bei den meisten Autos sind der Termin für den TÜV und für die AU zum gleichen Zeitpunkt, dies muss aber nicht so sein. Der Fahrzeughalter kann durchaus auch einen anderes Zeitintervall haben.

Wer ein Auto zulassen möchte, muss hingegen zwingend eine AU - Bescheinigung und eine gültige TÜV - Bescheinigung vorlgegen, sonst kann man das Auto nicht mehr anmelden. Daneben braucht man natürlich die übliche Deckungskarte (Zusage der Versicherung dass diese bereit ist das Auto zu versichern) und einen Personalausweis und eine Kontokarte. Die Kontokarte ist seit einigen Jahren zwingend vorgeschrieben, da die Steuer nur noch per Einzugsermächtigung eingezogen wird. Das Finanzamt schickt über die Kfz - Steuer keine separate Steuerbescheid mehr.

Die Kfz - Kennzeichen gelten übrigens als Urkunde. Wer ein Kfz - Kennzeichen verändert oder fälscht begeht im rechtlichen Sinne eine Urkundenfälschung, die mit Freiheitsstrafe geahndet wird. Das Nummernschild zu verändern ist also eine Straftat und kein Kavaliersdelikt.

Übrigens ist die Fragestellung gar nicht so verkehrt. Man kann in dem heutigen Verkehr immer mehr Autos finden, die in der Tat die Nummernschilder verkehrt montiert haben. Also, das Schild mit der runden TÜV - Plakette nach hinten und das andere nach vorne.


Die Kfz - Kennzeichnen müssen übrigens auch zwingend an die am Fahrzeug vorgesehene Stelle montiert werden. Wird das Kennzeichen hinter die Windschutzscheibe gelegt, dann gibt das auch Ärger bei der Polizei. Man muss natürlich auch erwischt werden, aber dennoch handelt man sich für wenig Arbeit schnell Ärger ein.

Übrigens erlischt der Versicherungsschutz nicht mit der Abmeldung, sondern erst an dem Tag der Abmeldung um 24:00 Uhr. Man kann also in der Tat mit einem entstempelten Nummernschild fahren, sofern das Auto an diesem Tag umgemeldet wurde. Damit sind also Fahrten nach Hause oder Überführungsfahrten möglich.

Ähnliche Fragen lesen: