Antwort auf: Wieso heißt es Hammerwerfen und nicht Kugel werfen

  • Veröffentlicht am
  • von
  • auf

Hammer_beim_Hammerwerfen.jpg

In der Leichtathletik gibt es eine schöne Disziplin Hammerwerfen. Ich habe mich schon immer gefragt, wo denn der Hammer ist. Ich sehe immer nur eine Kugel. Also wäre der Begriff Kugelwerfen angebrachter. Allerdings ist dies eine recht blöde Bezeichnung. Wieso heißt das Hammerwerfen?


Ein Hammer in der Leichtathletik ist eine Kugel an einem Ende und ein Griff am anderen Ende. Beide sind mit einer Stahlkette miteinander verbunden. Das Hammerwerfen ist eine keltische Sportart, es hat den Ursprung also in Schottland. Und die Schotten haben einige lustige Sportarten erfunden. Als Beispiel sei das Baumstammwerfen genannt.


Das Hammerwerfen der Schotten wurde ursprünglich wirklich mit einem Hammer ausgeführt. Dabei wurde ein steinerner Hammer und später dann ein Schmiedehammer geworfen.


Der Hammerwurf durfte nur aus dem Stand oder mit maximal einer Drehung ausgeführt werden. Diese Disziplin wurde in zu den offiziellen Leichtathletikdisziplinen aufgenommen. Dabei wurde aus dem Hammer das heutige Sportgerät. Der Name Hammerwerfen wurde aber beibehalten.

Ähnliche Fragen lesen: